Orthodigit ist eine digitale Lernplattform für Orthografie. Sie bietet vorrangig Studentinnen und Studenten der Universität Potsdam, die die Fächer Deutsch (Lehramt) oder Germanistik studieren, die Möglichkeit, ihre orthografischen Fähigkeiten überprüfen und erweitern zu können. Dies kann in speziellen Präsenz- und E-Learning-Kursen für Orthografie, aber auch unabhängig davon erfolgen.

Eine Erweiterung der orthografischen Kompetenzen ist in zweierlei Hinsicht möglich: Zum einen kann das orthografische KÖNNEN praktisch geübt werden. Dazu bietet Orthodigit Aufgaben, mit denen die eigene Rechtschreib- und Regelsicherheit überprüft und geübt werden kann. Der erreichte Leistungsstand wird nach dem Bearbeiten einer Aufgabe angezeigt.


Zum anderen kann auch das orthografische VERSTEHEN entwickelt werden. Rechtschreibregeln liegen Regularitäten im Schreibsystem zugrunde. Diese zu erkennen hilft, mit den orthografischen Normen und Zweifelsfällen bewusster umgehen zu können. In Begleitmaterialien werden einige der theoretischen Grundlagen der Orthografie dargestellt. Dem praktischen Üben wird dadurch eine reflexive Grundlage gegeben.



Hinweise

Orthodigit ist für an der Universität Potsdam registrierte Studenten zugänglich und erfordert eine Anmeldung. Näheres dazu unter Hilfe.

Orthodigit ist noch in der Entwicklung. Wir bitten daher um Nachsicht, wenn noch die eine oder andere Baustelle auftritt. Rückmeldungen bitte an die Kontaktadressen im Impressum richten.